This one needs your participation to be effective. Pay close attention to your answers. (Ideally, jot them down on the print-out.) The first thing that comes to mind IS your ‚programming‘ Complete the following: (Play the game = get the results!) I’d have more money if __________________________________ Money equals _________________________________________ People with money are ___________________________________ My mother always thought money would ______________________ My father thought money was _____________________________ In my family, money caused ______________________________ People think money ____________________________________ When I have money, I usually _____________________________ If I could afford it, I’d ___________________________________ Money makes people____________________________________ The problem with money is _______________________________ In order to have more money I’d need to ______________________ Accepting these answers is the first step to change whatever obviously needs change. ————————– To reinforce this read any two below: # 50 Limits – 57 Helicopter – 58 Needs – 65 Wealth – 74 Dictating Your Miracle 107 Iron – 117 Gold Mine – 217 Luxury/Waste
Limitations
Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/bwtixwkg/public_html/mentaldoodle.com/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/bwtixwkg/public_html/mentaldoodle.com/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
224 200%
What you now do = 100% And you want more. There is no more time (24 hours/day) So you must re-decide priorities. And then do the impossible Put 200% into whatever you decide. Which makes your learning curve steeper and faster. 200%, at first, is a lot to do. Yet very quickly it ‚becomes‘ 150% then 100%… But in a different gear. (See # 119 ) And now you cruise at a much higher speed /result /income. In the same 24 hours as everyone else. It’s the initial decision and initial action that makes all the difference. Create tomorrow, or reproduce yesterday. ————————– To reinforce this read any two below: # 1 Ferris Wheel – 12 Change – 17 Impossible Decisions – 24 The Wedge 32 Red Light, Green Light – 82 Limitations – 87 Barriers – 96 Habits 107 Iron – 119 Gears – 133 Plenty of Peas – 163 When I Grow Up – 164 20% 172 Sky or Steel? – 196 Past, Present & Future – 201 One by One – 210 Second Thing
Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/bwtixwkg/public_html/mentaldoodle.com/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
217 Luxury /Waste
People want Luxury in their lives, but not waste.
And there’s your problem.
„13 Bathrooms?? What a waste!“
„40 acres! What do you do with all that land?
If you aren’t farming, it’s a waste of good land.“
YET:
How many televisions do you have in your house?
How many chairs?
How many ‚inside‘ doors, … that you never close?
Rugs on top of perfectly good floors?
Extra pillows on your sofa(s)?
Sweaters?
etc.
If those are not ‚waste’…
So, time to rethink.
I have my idea of what luxury is and my idea of what necessity is.
All I have to do is change my idea of what luxury is.
Stop thinking it’s waste. Make it a necessity. (See # 58 )
Then, like magic, I accumulate more luxury.
————————–
To reinforce this read any two below:
# 28 Getting What I Want! – 37 Or Its Equivalent – 38 Carrier Wave – 41 Elephants – 50 Limits
74 Dictating Your Miracle – 82 Limitations – 87 Barriers – 141 Imagine – 168 Creating Desire
170 Micro Steps – 192 Flow Tubes – 209 One Second or One Year
Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/bwtixwkg/public_html/mentaldoodle.com/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
199 Everything
Bitte sprich mir nach:
Ich kann NICHT alles.
Ich werde endlich aufhören zu versuchen, alles gut zu können.
Oder ‚vorzugeben‘, in allem gut zu sein.
Ich entspanne mich, wenn ich daran denke.
Ich bin schwach, wenn ich versuche, Dinge zu kontrollieren.
Ich bin stärker, wenn ich die Dinge beherrsche.
Er deutete auf seinen Video Experten und sagte: „Für den Rest des Tages hat er die Verantwortung“ Was automatisch heißt, die ganze Verantwortung.
(Auch wenn derjenige nicht „alles“ kann!)
Ich schaue auf eine einfache Büroklammer und erkenne, dass ich sie nicht selber machen kann.
Tatsächlich kann heutzutage kein einziger Mensch etwas alleine machen.
Denn auch die größten Do-it-yourself-Künstler kaufen Material von anderen.
Wenn es das nächste Mal in einer Situation eng wird, frage Dich einfach:
Versuche ich nur oder bin ich darin wirklich gut?
Sprich mir nach:
Ich kann NICHT alles. Und entspanne dich.
Um diese Lesung zu verstärken:
25 Wie alt bist du? – 36 Blütezeit – 64 Natur Talente – 67 Persönliche Nervensäge
74 Dein eigenes Wunder bestimmen – 83 Unrecht haben – 98 Das dritte Mal
99 Perfektion! – 118 Richtig! – 123 Ignoranz – 125 Ein ungeschicktes Selbstverständnis
146 Immer recht haben – 159 Einen Fehler machen – 160 Kombination – 161 Bist Du perfekt?
Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/bwtixwkg/public_html/mentaldoodle.com/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
195 Four Stages
Wir alle machen diese Entwicklung durch und zwar genau in dieser Reihenfolge:
- 1. Un-bewusste In-kompetenz
Du weißt nicht, dass es etwas gibt, von dem du nicht weißt, was oder wie es zu machen ist.
Als Baby bist du dir weder deiner Schuhe noch der Schuhbänder bewusst oder dass wie man die Schuhbänder bindet.
- 2. Bewusste In-kompetenz
Du bemerkst, dass da etwas ist, von dem du nicht weisst, was oder wie es zu machen ist.
Du realisierst nun, dass du Schuhe hast, weißt, aber nicht, wie du die Schuhbänder binden sollst.
- 3. Bewusste Kompetenz
Du lernst zu tun, was immer es ist.
Angespannt sitzt du da, die Zunge zwischen den Zähnen, und nachdem du es einige Male probiert hast, gelingt es dir, die Schuhbänder zu binden.
- 4. Unbewusste Kompetenz
Du schaffst es, etwas zu tun, ohne dich weiter darauf zu konzentrieren.
Du bindest deine Schuhbänder, ohne überhaupt darüber nachzudenken.
Die Übersetzung:
- Unwissenheit ist Glückseligkeit.
- Eine Quelle der Ermutigung. Nun weißt du, dass es etwas gibt, von dem du nichts wusstest. Wenigstens bist du dir dessen bewusst.
- Quelle des Selbstvertrauens. Schau, ich kann es machen. Ich kann lernen etc.
- Quelle von nichts. Hier lebt die Begabung. Du machst „automatisch“….
Um dein Selbstvertrauen zu stärken, bringe #4 in #3 und schau.
Und erkenne, dass du tatsächlich weißt, was in dieser Situation zu tun ist.
Nicht „Puuuh, irgendwie hab ichs wieder geschafft.“
#4 in #3 zu bringen, wird dein Selbstvertrauen erhöhen.
Um diese Lesung zu verstärken:
47 Goldmarken – 64 Naturtalente – 85 Babys – 96 Gewohnheiten – 98 Das dritte Mal
99 Perfektion! – 113 Erfolg – 121 Lob & Kritik – 123 Ignoranz – 130 Lösungen sammeln