Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.
Personal Growth
Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/bwtixwkg/public_html/mentaldoodle.com/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/bwtixwkg/public_html/mentaldoodle.com/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
39 Increasing Intuition
Gemeinhin glauben wir, dass Männer vernünftig sind und Frauen intuitiv.
Jetzt hat aber jeder ein bisschen Intuition.
Wie können wir also unsere Intuition „trainieren“?
Ehrlich gesagt, ganz einfach. Wie Laufen lernen. Du beginnst, indem Du Dir erlaubst, zu fallen, wieder und immer wieder. Und da Du weißt, dass Du es bald immer besser kannst, zählen die Stürze nicht und die Erfolge werden zahlreicher.
Und genau auf die gleiche Art und Weise, mit der gleichen Erwartungshaltung ständig wachsenden Erfolges – und OHNE die „Fehler“ als Beweis für Unvermögen zu nehmen – beginnst Du einfach zu raten.
Wenn das Telefon läutet, rate, wer es sein könnte.
Wenn Du eine Rechnung per Mail gesendet bekommst, rate, wie hoch sie sein könnte.
Wenn Du den Computer startest, rate, wie viele Mails Du heute bekommen hast.
Wenn Du Auto fährst, rate, wo ein guter Parkplatz sein könnte.
Rate, wann und wo immer Du kannst.
Am Anfang wirst Du recht oder unrecht haben, rein zufällig.
Dann wirst Du eine Serie von „richtig geraten“ und „falsch geraten“ haben. Das ist noch nicht Deine wachsende Intuition! Das ist jetzt nur Dein Bewußtsein, das auf das Raten achtet.
Wie auch immer, wenn Du weiter ratest, als wäre es eine Art Hobby, wirst Du Deine Genauigkeit langsam erhöhen. Und eines Tages, wenn Du es wirklich, wirklich brauchst, wird es da sein. Und sehr genau stimmen.
Stell Dir doch mal vor, wie es wäre, mehr „Glück“ in Deinem Leben zu haben.
—————————–
Siehe auch:
1 Riesenrad – 2 Das Glück normalisieren – 3 Kumuliertes Wissen – 11 Feedback
23 Werde kreativer – 24 Der Keil – 35 Eins + Eins = Zwei – 51 Späte Einsicht
52 Korrekte Entscheidungen – 60 Muster – 64 Natur Talente – 76 Wachsendes Bewußtsein
Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/bwtixwkg/public_html/mentaldoodle.com/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
28 Getting What I Want!
Natürlich ist es gut, etwas zu wollen.
Es ist auch gut zu glauben, dass Du etwas in Gang bringst, wenn Du etwas willst.
Aber was, wenn das nicht ganz wahr wäre??
Würde das nicht erklären, warum Du nicht alle Dinge bekommst, die Du willst?
Oder zumindest, warum Du nicht mehr von den Dingen bekommst, die Du willst?
Das ist der Grund, warum Du sie nicht bekommst:
Das Zitat heißt nicht: “Wie der Mensch denkt, so ist er.“
Es heißt: „Wie der Mensch in seinem Herzen denkt, so ist er.“
Das ist ein großer Unterschied.
Zu sagen: „Ich will“ heißt zu wissen, dass ich es nicht habe. Geld, Gesundheit, Glück etc.
Andererseits, warum sollte ich etwas wollen, was ich schon habe?
Es ist das Wissen (das ist der in-Deinem-Herzen Teil), dass Du es absolut nicht hast, welches dominiert.
Dein absolutes Wissen um das „Fehlen“ überwiegt alles andere.
Und so kannst Du es ändern:
„Ich möchte noch mehr Geld, Gesundheit, Glück.“
Man kann nicht von einem Zustand des „Nicht-Habens“ zu einem Zustand des „Habens“ kommen.
Man kann jedoch sehr wohl von einem Zustand des „Habens“ zu einem Zustand des „Mehr-Habens“ kommen.
—————————–
Siehe auch:
19 Erwartungen – 20 Das Geschenk des Wissens – 29 Wer ist verantwortlich?
34 Positiv negativ Denken – 37 …oder etwas Gleichwertiges – 38 Trägerwelle
41 Elefanten – 43 Wunsch – 44 Danach – 45 Probleme – 49 Haie – 50 Begrenzungen
51 späte Einsicht – 58 Bedürfnisse – 67 Persönliche Nervensäge – 72 Technik
73 Frösche töten – 74 Bestimme Dein Wunder – 82 Begrenzungen Teil 2
95 Läuten/Klopfen – 99 Perfektion! – 100 Erpresserbriefe – 103 Läuten/Klopfen Teil 2
Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/bwtixwkg/public_html/mentaldoodle.com/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
26 Discounting Self
Stell Dir vor Du wärst eine Registrierkasse.
Wann immer Du etwas Gutes getan hast, gibst Du ein Guthaben ein.
Wenn Du etwas gemacht hast, was besser sein könnte, gibst Du einen Ausgang ein.
Klingt ganz einfach, nicht wahr?
Nun minderst Du aber den Wert einer guten Tat. Du gibst einfach einen kleineren Wert als Guthaben ein.
Wenn aber etwas passiert, was auch nur ein bisschen weniger als „ideal“ ist – und das wird geschehen!!! – dann rechnest Du es gegen Deine Guthaben auf und kommst unweigerlich ins Minus!
Warum behandelst Du Dich nicht wie jemand anders?
Einen Freund zum Beispiel? Oder auch einen Fremden??
Würdest Du denen sagen, das Gute, das sie gerade getan haben, sei „ach, nichts, wirklich!“ oder würdest Du hervorheben, dass sie das gut gemacht haben?
Und wenn Du bemerken würdest, dass diese sich für etwas, was weniger als perfekt war, runter machen, würdest Du sie dann nicht darauf hinweisen, was sie alles gut gemacht haben?
Den eigenen Wert zu mindern scheint bescheiden zu sein, aber wenn Dir ein Fehler unterläuft, hast Du dem nichts entgegen zu setzen.
Wie oft hast Du, ein guter Mensch, Deine guten Taten im Wert gemindert und die weniger guten vergrößert? Unter dem Anschein von Anspruchslosigkeit und Bescheidenheit?
Hör auf damit! Sei Du selbst!
—————————–
Siehe auch:
3 Kumuliertes wissen – 4 Ganz normales Wohlwollen – 11 Feedback
21 Das Geschenk des Wissens Teil 2 – 22 Einstellung – 25 Wie alt bist Du?
47 Gold Marken – 50 Begrenzungen – 59 Zögern – 64 Natur Talente
73 Frösche töten – 77 Neun Kühe – 82 Begrenzungen Teil 2 – 85 Babys
90 Gut/Böse – 96 Gewohnheiten – 98 Das 3.Mal – 99 Perfektion! – 100 Erpresserbriefe
Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/bwtixwkg/public_html/mentaldoodle.com/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
23 Become More Creative
Um es ganz einfach zu halten (Keep It Super Simple) arbeitet das Gehirn mit Mustern und Wiederholungen.
Um kreativer zu werden, musst Du nur Deine Gewohnheiten ändern.
Nein, nein, nein, nichts „Großes“, wie ein paar Stunden mehr zu schlafen oder zu Fuß in die Arbeit zu gehen.
Ändere deine Gewohnheiten nur ein kleines bisschen:
Ändere, welchen Socken Du zuerst anziehst.
Welchen Arm Du zuerst ins Hemd steckst. Dreh das um.
Zieh Deine Socken vor dem Hemd an oder umgekehrt, wenn das eine
Änderung ist.
Das Gleiche gilt für das Badezimmer:
Zähne putzen zuerst? Nun nicht mehr!
Kämmen zuerst? Nein!
Und so weiter.
Mach es nicht so schwierig und allumfassend, dass Du es nur einmal versuchst und dann nie wieder, weil es einfach zu mühsam ist.
Behutsame Änderungen sind viel effektiver.
Bald wirst Du einfachere Lösungen für Deine Probleme finden und Du wirst wissen, dass Du selbst für diesen Fortschritt verantwortlich bist.
Und das ist ein gutes Gefühl!
—————————–
Siehe auch:
6 Nahrung für Dich – 13 Anders ändern – 39 Wachsende Intuition – 43 Wunsch – 60 Muster
64 Naturtalente – 76 Wachsende Aufmerksamkeit – 78 Prozess – 96 Gewohnheiten – 97 Vielfalt